Wandern zum Spiegelsee – ein Postkartenmotiv in der Region Schladming-Dachstein

Klares Wasser, imposantes Bergpanorama und die wohl bekannteste Spiegelung des Dachsteinmassivs – der Spiegelsee auf der Reiteralm ist ein echtes Highlight im Sommerurlaub.

Heute zeigen wir dir eine besonders beliebte Wanderung, die sich ideal für einen gemütlichen Urlaubstag eignet – diese Tour ist leicht erreichbar, aussichtsreich und bietet gleich mehrere Varianten.

Wegbeschreibung Variante 1 – von der Bergstation zum Spiegelsee:

Nach der Auffahrt mit dem Preunegg-Jet startet die Wanderung direkt an der Bergstation. Der Weg zum Spiegelsee ist gut beschildert und in etwa 45 Minuten zu schaffen. Es geht sanft bergauf und bergab, vorbei an Almwiesen, Latschen und kleinen Felsen. Unterwegs genießt du traumhafte Ausblicke auf das Ennstal und das Dachsteinmassiv.

Am Ziel angekommen, liegt er dann vor dir: der Spiegelsee – glasklar und eingebettet in die Bergwelt der Schladminger Tauern. Wer Glück hat und einen windstillen Moment erwischt, sieht das Dachsteinmassiv gespiegelt im Wasser. Ein echtes Naturwunder und ein perfektes Urlaubsfoto!

Wegbeschreibung Variante 2 – der Rundweg vom Spiegelsee über die Gasselhöhe:

Wer noch ein bisschen mehr möchte, kann vom Spiegelsee weiter zur Gasselhöhe wandern. Der Rundweg dauert ca. 2,5 Stunden und führt dich über einen traumhaften Gratweg mit 360°-Aussicht vom Dachstein bis zu den Niederen Tauern. Die Tour ist aussichtsreich, gut beschildert und ein echtes Highlight für Bergliebhaber.

Tipp: Wer gern noch einen weiteren Gipfel mitnehmen möchte, kann auch das Rippetegg (2.126 m) besteigen, bevor es zur Gasselhöhe (2.001 m) geht.

Der Abstieg erfolgt über die andere Seite zurück zur Bergstation. Diese Variante ist ideal für alle, die eine etwas längere, aber nicht zu schwierige Tour suchen.

Toureninfos im Überblick:

  • Startpunkt: Bergstation Preunegg-Jet (kostenlos mit der Schladming-Dachstein Sommercard)
  • Gehzeit zum Spiegelsee: ca. 45 Minuten
  • Variante Rundweg über Gasselhöhe: ca. 2,5 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Höhenmeter: ca. 130–300 hm
  • Einkehrmöglichkeiten: Hütten direkt bei der Bergstation Preunegg-Jet
  • Beste Zeit: Juni bis Oktober (je nach Schneelage)